https://www.dkm-rechtsanwaelte.de/wp062016enfold/wp-content/uploads/2020/11/dkm-arbeitsrecht-muenchen-team-bayer-2.jpg342495Tizian Ahrendthttps://www.dkm-rechtsanwaelte.de/wp062016enfold/wp-content/uploads/2020/06/dkm-arbeitsrecht-logo-svg-01-1.svgTizian Ahrendt2021-08-05 19:19:502021-08-05 19:19:50Home-Office ist kein milderes Mittel zur Änderungskündigung
https://www.dkm-rechtsanwaelte.de/wp062016enfold/wp-content/uploads/2016/06/dkm-rechtsanwaelte-arbeitsrecht-muenchen-rechtsanwalt-thomas-krebs02-1.jpg342495Tizian Ahrendthttps://www.dkm-rechtsanwaelte.de/wp062016enfold/wp-content/uploads/2020/06/dkm-arbeitsrecht-logo-svg-01-1.svgTizian Ahrendt2021-07-23 15:48:132021-07-23 15:49:31Anrechnung anderweitiger Vergütung während der Freistellung aufgrund Vereinbarung einer sog. „Sprinterklausel“
https://www.dkm-rechtsanwaelte.de/wp062016enfold/wp-content/uploads/2020/11/dkm-rechtsanwaelte-arbeitsrecht-muenchen-melanie-pless-01.jpg342495dkm4Dm1Nhttps://www.dkm-rechtsanwaelte.de/wp062016enfold/wp-content/uploads/2020/06/dkm-arbeitsrecht-logo-svg-01-1.svgdkm4Dm1N2021-03-17 12:02:492021-03-24 13:49:45Der deutsche Sonderkündigungsschutz eines Datenschutzbeauftragten auf dem Prüfstand – Ist der Sonderkündigungsschutz europarechtswidrig?